Ingenieurbüro Böger
  • Home
  • Blog
  • CAD-Dienstleistung
    • Anlagenbau
    • Architektur
    • Elektrotechnik
    • Haustechnik
    • Maschinenbau
    • 3D-Visualisierung
    • Migration
  • Planungsleistung
    • Kühldecken Planung
    • Heizlastberechnung
    • Kühllastberechnung
    • Energieeffizienz
      • Lüftungsanlagen
      • Klimaanlagen
    • Gebäudesimulation
      • TRY Daten
    • EnEV Nachweise
      • Energieberatung
      • Bedarfsausweis
      • Energieausweis
  • Gebäudetechnik
    • Kühldecken
    • Heizdecken
    • Betonkerntemperierung
    • Wandheizung
    • KWL Systeme
    • Dokumentationen
  • Referenzen
  • Service
    • Account
    • Download
    • FTP-Public Server
    • FTP-Projektserver
    • VPN-Projektserver
    • Plotservice
    • Prototyping
  • Kontakt

DSGVO – Regelung zum Datenschutz

Im Zusammenhang mit den neuen Regelungen zum Datenschutz (DSGVO) haben wir die für Sie notwendigen Informationen vorbereitet, welche Sie weiter unten auf dieser Seite finden. Sie erfahren hier, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und über welche Rechte Sie in dem Zusammenhang verfügen.

Ab dem 25.05.2018 gelten die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die für Ihre persönlichen Daten jetzt noch mehr Sicherheit, Schutz und Transparenz bringt.

Wir nehmen deshalb die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sehr ernst und haben unsere Datenschutzbestimmungen angepasst. Diese kann Sie im Detail darüber informieren, wie wir den Datenschutz bei uns umgesetzt haben.

Damit wir die Vorgaben der EU-DSGVO erfüllen können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Um Ihnen weiterhin Informationen über Aktionen, Serviceangebote, Neuigkeiten, Verbesserungen- und Zusatzleistungen und vieles mehr per E-Mail zur Verfügung zu stellen, ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Team Ingenieurbüro Böger

Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung

  • ingenieurbuero-boeger.de A.Böger ist der Administrator für Benutzerdaten im Sinne der EU-Verordnung vom 27. April 2016 über den Schutz personenbezogener Daten (DSGVO), die der Nutzer zur Erlangung von Diensten zur Verfügung gestellt hat und die nachfolgenden Bestimmungen unterliegen.
  • Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Nutzer ist freiwillig, jedoch notwendig für das Anbieten entsprechender Dienstleistungen.
  • Die Daten werden vom Nutzer in der Phase der Registrierung auf der Website genesis-audioline.de sowie während der Korrektur oder Aktualisierung der Daten zur Verfügung gestellt.
  • Jeder Nutzer hat das Recht auf seine persönlichen Daten zuzugreifen, das Recht auf Richtigstellung, Berichtigung, Löschung oder Beschränkung der Verarbeitung sowie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, Daten zu übermitteln und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Weitere Informationen zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten Sie direkt vom Administrator.
  • Der Administrator sammelt und speichert die folgenden Benutzerdaten, die bei der Registrierung angegeben wurden:

Name und Vorname,
Firmenname (im Fall von Kunden, die ein Unternehmen betreiben),
Anschrift des Wohnsitzes / Betriebs / Hauptquartiers,
Telefonnummer,
E-Mail-Adresse.

  • Der Administrator sammelt und speichert die Daten, die während der Registrierung bereitgestellt werden zum Zwecke der Nutzerbetreuung, einschließlich Bereitstellung von technischer Unterstützung, Verkauf und Kundendienst. Darüber hinaus verlangt das Gesetz die Verarbeitung von Daten für Steuer- und Abrechnungszwecke.
  • Nutzerdaten können an andere Unternehmen (einschließlich Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übergeben werden, wenn dies für die Erbringung technischer Unterstützung, Vertrieb, Kundendienst und von Buchhaltungsdienstleistungen erforderlich sind.
  • Alle vom Administrator erhobenen Daten werden durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um sie vor dem Zugriff unberechtigter Personen oder deren unbefugter Nutzung zu schützen.
  • Die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten kann jederzeit widerrufen werden.

Einverständniserklärung Marketing

  • Der Nutzer ist damit einverstanden, den Newsletter und die kommerziellen Informationen elektronisch zu erhalten. Die gesendeten Nachrichten beinhalten u.a. Informationen zu Neuerungen und Werbeangebote.
  • Die Zustimmung zur Übermittlung von Marketing-Inhalten kann jederzeit widerrufen werden.

Userbereich

  • Newsletter
  • User Bereich
  • Login
  • Registrierung
  • Profil verwalten
  • Passwort wiederherstellen

Schlagworte

Behaglichkeit CAD CAD-Dienstleistungen CAD-Zeichenbüro CAD-Zeichnungen Energieeffizienz Energiemonitoring FTP Gebäudesimulation Heizdecke Heizlast Heizlastberechnung DIN 12831 Kühldecke Kühldecken Kühllastberechnungen Planung Planungsleistungen Simulation Wandheizung Wärmepumpe

Blog Kategorien

Aktuelles

  • Quantifizierung von Netzverlusten bei der Planung von Wärmenetzen
  • Planungskapazitäten effektiv nutzen
  • Gebäudesimulationen mit EnergyPlus
  • FTP Public Server
  • HLSK Protokolle & Formulare
  • Sicherer Datenaustausch
  • Kühldeckenprojekte Deutschland
  • Klimatisierung durch Flächentemperierung im privaten Wohnungsbau
  • Was ist eigentlich «Empfundene Raumtemperatur»
  • Energieeffizienz und Kühldecken

Autodesk Simulation

Rechntliches

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • DSGVO – Regelung zum Datenschutz
  • Impressum
  • User Bereich
  • Widerrufsbelehrung
  • Haftungsausschluss – Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Usermenue

  • Newsletter
  • User Bereich
  • Login
  • Registrierung
  • Profil verwalten
  • Passwort wiederherstellen

CyberChimps WordPress Themes

© Ingenieurbüro Böger
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}