Ingenieurbüro Böger
  • Home
  • Blog
  • CAD-Dienstleistung
    • Anlagenbau
    • Architektur
    • Elektrotechnik
    • Haustechnik
    • Maschinenbau
    • 3D-Visualisierung
    • Migration
  • Planungsleistung
    • Kühldecken Planung
    • Heizlastberechnung
    • Kühllastberechnung
    • Energieeffizienz
      • Lüftungsanlagen
      • Klimaanlagen
    • Gebäudesimulation
      • TRY Daten
    • EnEV Nachweise
      • Energieberatung
      • Bedarfsausweis
      • Energieausweis
  • Gebäudetechnik
    • Kühldecken
    • Heizdecken
    • Betonkerntemperierung
    • Wandheizung
    • KWL Systeme
    • Dokumentationen
  • Referenzen
  • Service
    • Account
    • Download
    • FTP-Public Server
    • FTP-Projektserver
    • VPN-Projektserver
    • Plotservice
    • Prototyping
  • Kontakt

Energieeffizienz und Kühldecken

Obwohl wir ständig den Begriff Energieeffizienz benutzen, sollten wir auch manchmal darüber nachdenken, was denn eigentlich wirklich hinter dem Begriff Energieeffizienz steckt. Auch wenn Energieeffizienz sehr viel mit Energiesparen zu tun hat, ist es bei weitem nicht das gleiche.

Effizient zu sein bedeutet mit geringsmöglichem Aufwand ein gewünschtes Ziel zu erreichen, also nach dem sogenannten Minimalprinzip. Und genau so ist es auch in Sachen Energieeffizienz. Beispielsweise arbeitet eine Klimatisierung dann energieeffizient, wenn mit geringstmöglichem Energieaufwand eine behagliches Raumklima geschaffen werden kann. Mit anderen Worten, um so weniger Energie benötigt wird um ein gegebenes Ziel zu erreichen, desto effizienter arbeitet die Anlage bzw. das Gerät. So betrachtet stellt die Energieeffizienz also ein Maß für den Energieaufwand dar.

Energieeffiziente und wirtschaftliche Klimatisierung mit Kühldecken

Heiz- und Kühldeckensystem

Heiz- und Kühldeckensystem vor der Beplankung

Kühldecken sind das ideale Mittel, um energieeffizient und umweltschonend ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Nicht ohne Grund werden Kühldeckensysteme auch als «Stille Kühlung» bezeichnet, sie kühlen indirekt auf Basis von Strahlungsaustausch. In den Kühlregistern fließt kaltes Wasser, das die Wärme der Menschen und Gegenstände aufnimmt und abtransportiert. Kühldeckensysteme können nahezu überall installiert und in den Trockenbau integriert werden. Die wesentlichen Vorteile einer Kühldecke ist neben der hohen Kühlleistung eine optimale Energieeffizienz, das geringe Gewicht und der geringe Platzbedarf. Kühldecken sparen kostspieligen Bauraum.

Doch kühlen ist noch lange nicht alles, was ein Kühldeckensysstem kann. Immer mehr Kühldecken werden auch als Heizdecke eingesetz. Ein Heiz- und Kühldeeckensystem vereint beide Funktionen sehr kostengünstig und effizient in einem System. Durch innovative Produkte wird aus einer herkömmlichen Kühldecke eine wirtschaftliche Klimadecke und sorgt energieeffizient dafür, dass Sie mit einer Kühldecke im Winter auch problemlos heizen können.

Metallkassetten Kühldecke MAK

Metallkassetten Kühldecke

Beleuchtungen und andere Einbauten – zum Beispiel Sprinkler und Lüftungselemente – können in jede Heiz- und Kühldecke, egal ob Gipskaton oder Metallkassettendecken integriert werden. Somit kann ein Heiz- und Kühlsystem individuell an jedes Projekt angepasst werden und bietet die wirtschaftslichste und energieeffizienteste Lösung für Ihre Raumklimatisierung!

« Energiemonitoring
Was ist eigentlich «Empfundene Raumtemperatur» »

Userbereich

  • Newsletter
  • User Bereich
  • Login
  • Registrierung
  • Profil verwalten
  • Passwort wiederherstellen

Schlagworte

Behaglichkeit CAD CAD-Dienstleistungen CAD-Zeichenbüro CAD-Zeichnungen Energieeffizienz Energiemonitoring FTP Gebäudesimulation Heizdecke Heizlast Heizlastberechnung DIN 12831 Kühldecke Kühldecken Kühllastberechnungen Planung Planungsleistungen Simulation Wandheizung Wärmepumpe

Blog Kategorien

Aktuelles

  • Quantifizierung von Netzverlusten bei der Planung von Wärmenetzen
  • Planungskapazitäten effektiv nutzen
  • Gebäudesimulationen mit EnergyPlus
  • FTP Public Server
  • HLSK Protokolle & Formulare
  • Sicherer Datenaustausch
  • Kühldeckenprojekte Deutschland
  • Klimatisierung durch Flächentemperierung im privaten Wohnungsbau
  • Was ist eigentlich «Empfundene Raumtemperatur»
  • Energieeffizienz und Kühldecken

Autodesk Simulation

Rechntliches

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • DSGVO – Regelung zum Datenschutz
  • Impressum
  • User Bereich
  • Widerrufsbelehrung
  • Haftungsausschluss – Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Usermenue

  • Newsletter
  • User Bereich
  • Login
  • Registrierung
  • Profil verwalten
  • Passwort wiederherstellen

CyberChimps WordPress Themes

© Ingenieurbüro Böger
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}