Ingenieurbüro Böger
  • Home
  • Blog
  • CAD-Dienstleistung
    • Anlagenbau
    • Architektur
    • Elektrotechnik
    • Haustechnik
    • Maschinenbau
    • 3D-Visualisierung
    • Migration
  • Planungsleistung
    • Kühldecken Planung
    • Heizlastberechnung
    • Kühllastberechnung
    • Energieeffizienz
      • Lüftungsanlagen
      • Klimaanlagen
    • Gebäudesimulation
      • TRY Daten
    • EnEV Nachweise
      • Energieberatung
      • Bedarfsausweis
      • Energieausweis
  • Gebäudetechnik
    • Kühldecken
    • Heizdecken
    • Betonkerntemperierung
    • Wandheizung
    • KWL Systeme
    • Dokumentationen
  • Referenzen
  • Service
    • Account
    • Download
    • FTP-Public Server
    • FTP-Projektserver
    • VPN-Projektserver
    • Plotservice
    • Prototyping
  • Kontakt

Tag Archives: Kühldecke

Energieeffizienz und Kühldecken

Energieeffizienz und Kühldecken

Obwohl wir ständig den Begriff Energieeffizienz benutzen, sollten wir auch manchmal darüber nachdenken, was denn eigentlich wirklich hinter dem Begriff Energieeffizienz steckt. Auch wenn Energieeffizienz sehr viel mit Energiesparen zu tun hat, ist es bei weitem nicht das gleiche.

Continue reading →

RiLO Systemtechnik

RiLO Systemtechnik GmbH & Co KG mit neuem Standort in Ochtrup

RiLO – Einer der führenden Systemlieferant für Heiz- und Kühldecknsysteme hat seinen neuen Verwaltungs- und Produktionsstandort in Ochtrup in Betrieb genommen.

Continue reading →

Kühldecke und Normung

DIN EN 14240

Die Prüfung und Bewertung von Kühldecken wurden in Deutschland bis Anfang 2004 nach DIN 4715 (Prüfung von Raumkühlflächen) geprüft. Diese nationale Vorschrift wurde ab April 2004 durch eine europäische Prüfnorm abgelöst.

Continue reading →

Kühldecken Systemvarianten

Im Vergleich zu konventionellen Luft Klimaanlagen ist es durch den Einsatz von Flächen Kühl- und Heizungssystemen möglicht, mit niedrigeren Medientemperaturen im Heizbetrieb, beziehungsweise mit höheren Medientemperaturen im Kühlbetrieb zu arbeiten. Durch das geringere Tempereaturniveau werden deutlich bessere Wirkungsgrade bei der Energieerzeugung im Heiz- und Kühlbetrieb und auch bei der Energieverteilung erreicht. Gerade bei diesen Systemen bietet sich der Einsatz von regenerativen Energien aufgrund der moderaten Medientemperaturen an.

Continue reading →

Sicherheit von Kühldeckensystemen

Die ursprüngliche Skepsis gegenüber wasserführenden Rohrleitungen in der Decke direkt über den Arbeitsplätzen, verbunden mit der Befürchtung über eventuelle Undichtigkeiten, Kondensatschäden oder ähnlichem. ist einer allgemein hohen Akzeptanz von Kühldecken gewichen. Wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen hat die durchdachten Kühldeckensysteme, welches auf viele Jahre praktische Erfahrung und enger Zusammenarbeit mit führenden Material- und Komponentenherstellern basiert.

Continue reading →

Kühldecke und kontrollierte Lüftung

Hauptsächlich im Bereich der Gebäudesanierung ist der nachträgliche Einbau einer kontrollierten Lüftung häufig nicht oder nur mit erheblichen Aufwendungen möglich. Auch in diesen Fällen ist der Einsatz einer Kühldecke zur Abfuhr der inneren Wärmelasten möglich. Obwohl eine Fensterlüftung immer nur einen Kompromiss gegenüber einer kontrollierten Lüftung darstellen kann, soll hier auf die allgemeinen Nachteile wie Staub- oder Lärmbelästigung, erhöhter Lüftungswärmebedarf usw. nicht weiter eingegangen werden.

Continue reading →

Raumklima und Behaglichkeit

Unser Wohlbefinden wird maßgeblich durch Wärme, d.h. wiederum durch Energie beeinflußt. Für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge im Körper wird Nahrung und Sauerstoff aus der Luft benötigt. Die durch Nahrung aufgenommene Energie wird von unserem Körper zu etwa 15% genutzt, z.B. zum Aufbau neuer Körpersubstanz, Bewegung, Verdauung, usw., die verbleibenden 85% werden als Wärme freigesetzt. Die Körpertemperatur liegt normalerweise über der Umgebungstemperatur.

Continue reading →

Einsatzbereiche für Kühldecken

Der Einsatzbereich von Klimasystemen wird in erster Linie von zwei Faktoren bestimmt. Zum einen sind dies Gebäudetechnische Bedingungen, wie zum Beispiel niedrige Geschoßhöhen, gewölbte oder schräge Deckenkonstruktionen oder Auflagen durch Denkmalschutz  usw. Durch die Flexibilität eines Kühldeckensystems gibt es kaum Hindernisse, die einen Einsatz unmöglich machen. Kühldecken passen sich den Vorgaben an und erfüllen ihre Funktion unter den verschiedensten Umständen. Die Konstruktion von Kühldecken ermöglicht einen Einsatz unabhängig von der Deckenkonstruktion.
Continue reading →

Kühldecke und Dämmung

Ob eine Dämmung der Kühldeckenoberseite zur Rohdecke vorzusehen ist oder nicht, ist von den individuellen Gebäude- und Nutzeranforderungen, jedoch auch von der gesamten technischen Installation abhängig. Bei der Nutzung der Gebäudemasse als Speicher erübrigt sich eine Dämmung, die jedoch wieder notwendig sein kann, wenn z.B. nicht isolierte Luftkanäle im Deckenhohlraum verlaufen bzw. die Abluft frei über den Deckenhohlraum abgezogen wird.

Continue reading →

Heiz- und Kühldecken Planung

Wir sind bereits seit mehr als 20 Jahren im Bereich Planung, Auslegung, Bauleitung und Montage von Heiz- und Kühldeckensystemen tätig. Unser daraus gewonnenes Know-how möchten wir Ihnen bei der Realisierung Ihrer Heiz- und Kühldeckenprojekte zur Verfügung stellen.

Continue reading →

Userbereich

  • Newsletter
  • User Bereich
  • Login
  • Registrierung
  • Profil verwalten
  • Passwort wiederherstellen

Schlagworte

Behaglichkeit CAD CAD-Dienstleistungen CAD-Zeichenbüro CAD-Zeichnungen Energieeffizienz Energiemonitoring FTP Gebäudesimulation Heizdecke Heizlast Heizlastberechnung DIN 12831 Kühldecke Kühldecken Kühllastberechnungen Planung Planungsleistungen Simulation Wandheizung Wärmepumpe

Blog Kategorien

Aktuelles

  • Quantifizierung von Netzverlusten bei der Planung von Wärmenetzen
  • Planungskapazitäten effektiv nutzen
  • Gebäudesimulationen mit EnergyPlus
  • FTP Public Server
  • HLSK Protokolle & Formulare
  • Sicherer Datenaustausch
  • Kühldeckenprojekte Deutschland
  • Klimatisierung durch Flächentemperierung im privaten Wohnungsbau
  • Was ist eigentlich «Empfundene Raumtemperatur»
  • Energieeffizienz und Kühldecken

Autodesk Simulation

Rechntliches

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • DSGVO – Regelung zum Datenschutz
  • Impressum
  • User Bereich
  • Widerrufsbelehrung
  • Haftungsausschluss – Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Usermenue

  • Newsletter
  • User Bereich
  • Login
  • Registrierung
  • Profil verwalten
  • Passwort wiederherstellen

CyberChimps WordPress Themes

© Ingenieurbüro Böger
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}